I. Kommentierungen
-
- §§ 2197 bis 2228 BGB [Testamentsvollstreckung], in Hannes Ludyga (Hrsg.), jurisPK-BGB, Band 5, 9. Auflage, Saarbrücken 2020.
- §§ 2049, 2312 BGB [Landwirtschaftserbrecht], in: Hannes Ludyga (Hrsg.), jurisPK-BGB, Band 5, 9. Auflage, Saarbrücken 2020.
- §§ 1094 bis 1104 BGB [Dingliches Vorkaufsrecht], in: Michael Martinek (Hrsg.), jurisPK-BGB, Band 3, 9. Auflage, Saarbrücken 2020.
- §§ 1094 bis 1104 BGB [Dingliches Vorkaufsrecht], in: Michael Martinek (Hrsg.), jurisPK-BGB, Band 3, 8. Auflage, Saarbrücken 2017.
II. Lehrbuch
-
- § 21. Ehe und Eheschließung, in: Steffen Schlinker/Hannes Ludyga/Andreas Bergmann (Hrsg.), Privatrechtsgeschichte. Ein Studienbuch (Kurzlehrbücher für das juristische Studium), München 2019, S. 289 bis 301 [gemeinsam mit Hannes Ludyga].
- § 22. Ehescheidungsgründe, in: Steffen Schlinker/Hannes Ludyga/Andreas Bergmann (Hrsg.), Privatrechtsgeschichte, München 2019, S. 301 bis 317 [gemeinsam mit Hannes Ludyga].
→ Besprechung von Thielen, in: JURA 2020, Heft Nr. 2, S. III bis IV.
→ Besprechung von Michaelis, in: ZEuP 2020, Heft Nr. 3, S. 747 bis 748.
III. Herausgeberschaft
Mitherausgeber der Saarbrücker Rechtszeitschrift (SRZ), Verlag Alma Mater.
IV. Beiträge und Aufsätze
-
- Rückforderung von Zahlungen im Zusammenhang mit Online-Glücksspiel – Spielen ohne Risiko?, in: Verbraucher und Recht (VuR) 2020, Heft Nr. 9, S. 323 bis 329 [gemeinsam mit Pascal Scholer].
- Der Weg zu den Leipziger Prozessen. Geschichte des Völkerstrafrechts vor Nürnberg, in: Archiv des Völkerrechts (AVR) 58 (2020), Heft 1, S. 102 bis 115.
- Aktuelles zum Widerruf von Kfz-Finanzierungen – sticht der „Widerrufsjoker“ weiter? In: juris Die Monatszeitschrift (jM) 2020, Heft Nr. 7-8, S. 276 bis 280.
- Endlich Rechtsklarheit beim digitalen Nachlass? Das „Facebook-Urteil“ des BGH, in: juris Die Monatszeitschrift (jM) 2018, Heft Nr. 11, S. 398 bis 403 [gemeinsam mit Hannes Ludyga].
- Ansprüche bei unzulässiger Übermittlung von Bonitätsdaten an die SCHUFA, in: juris Die Monatszeitschrift (jM) 2018, Heft Nr. 5, S. 184 bis 189.
- Käuferrechte bei Abgasmanipulation, in: juris Die Monatszeitschrift (jM) 2017, Heft Nr. 10, S. 354 bis 359.
- Das Rederecht der Abgeordneten im Deutschen Bundestag, in: Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2013, Ausgabe Nr. 3, S. 233 bis 237, online abrufbar.
- Amtshaftung bei überlanger Verfahrensdauer im Genehmigungsverfahren, in: Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht Hessen|Rheinland-Pfalz|Saarland (LKRZ) 2013, Heft Nr. 7, S. 279 bis 282.
- Zum verfassungsrechtlichen Schutz des Geldwerts, in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) 2012, Heft Nr. 3, S. 141 bis 144 [gemeinsam mit Michael Elicker].
- Die wirtschaftsverfassungsrechtliche Bedeutung der Eigentumsgarantie, in: Bonner Rechtsjournal (BRJ) 2009, Ausgabe Nr. 2, S. 122 bis 124, online abrufbar.
-
-
V. Beiträge zur juristischen Ausbildung bzw. mit didaktischem Schwerpunkt
-
- Die Weichen stellen – Studienplanung für die spätere Karriere, in: e-fellows.net (Hrsg.), Perspektiven für Juristen [gemeinsam mit Julius Neuberger und Nicole Beyersdorfer],
- 4. Auflage 2012, S. 164 bis 170,
- 5. Auflage 2013, S. 162 bis 169,
- 6. Auflage 2014, S. 160 bis 167,
- 7. Auflage 2015, S. 160 bis 167,
- 8. Auflage 2016, S. 162 bis 169,
- 9. Auflage 2017, S. 164 bis 171,
- 10. Auflage 2018, S. 130 bis 137,
- 11. Auflage 2019, S. 136 bis 143,
- 12. Auflage 2020, S. 136 bis 143.
- Examensklausur: Von dem Loslassen des Alten, unerwünschten Kontakten und einem prozessualen Problem, in: Saarbrücker Rechtszeitschrift (SRZ) 2021, Heft Nr. 3, S. 177 bis 191, online abrufbar.
- ZR-Anfängerklausur zum Mietrecht: Von Kinderlärm und Bissverletzungen, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2021, Heft Nr. 9, S. 1099 bis 1104.
- Schwerpunktbereichsklausur – Urheberrecht: Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche, Schutzfähigkeit von Sprachwerken und Lichtbildern, in: Juristische Schulung (JuS) 2020, Heft Nr. 12, S. 1194 bis 1199 [gemeinsam mit Hannes Ludyga].
- Grundfälle zum Automobilkaufrecht, in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2020, Heft Nr. 4, S. 247 bis 253.
- Examensklausur: Scheiden tut weh, in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2018, Heft Nr. 12, S. 902 bis 909 [gemeinsam mit Hannes Ludyga].
- Examensklausur: Ein Arzt in Nöten, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2018, Heft Nr. 12, S. 1268 bis 1275 [gemeinsam mit Hannes Ludyga].
- Wer war eigentlich…? Roland Freisler, in: Ad Legendum 2017, Heft Nr. 4, S. 318 bis 320.
- Der BFH Moot Court, in: Steuer und Studium (SteuerStud) 2013, Heft Nr. 7, S. 439 bis 440 [gemeinsam mit Christoph Gröpl].
- Klausur aus dem Steuerrecht: Streit mit dem Finanzamt, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2012, Heft Nr. 6, S. 493 bis 496 [gemeinsam mit Michael Elicker und Anna-Viktoria Fretter].
- Übungsklausur: Umwandlung einer Gaststätte zur Diskothek, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2012, Heft Nr. 4, S. 314 bis 319 [gemeinsam mit Rudolf Wendt].
- Beratung und Hilfestellung in Steuersachen, in: Steuer und Studium (SteuerStud) 2011, Heft Nr. 12, S. 706 bis 708.
- Praxis der BMF-Schreiben, in: Steuer und Studium (SteuerStud) 2011, Heft Nr. 9, S. 497 bis 500 [gemeinsam mit Peter Bilsdorfer und Nora Sutor].
- Schlüsselkompetenzen für Juristen – Evaluation des Saarbrücker Modells, in: Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht Hessen|Rheinland-Pfalz|Saarland (LKRZ) 2011, Heft Nr. 4, S. 156 bis 160 [gemeinsam mit Charlotte Schmitt-Leonardy].
- Die Weichen stellen – Studienplanung für die spätere Karriere, in: e-fellows.net (Hrsg.), Perspektiven für Juristen [gemeinsam mit Julius Neuberger und Nicole Beyersdorfer],
-
VI. Urteilsanmerkungen
-
- Kein Ende der „fiktiven“ Schadensberechnung im Kaufrecht, in: juris Die Monatszeitschrift (jM) 2021, Heft Nr. 10, S. 367 bis 369.
- Diesel-Abgasskandal: Anforderungen an die sekundäre Darlegungslast, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11.05.2021 – VI ZR 80/20, in: Wirtschafts- und Bankrecht (WuB) 2021, Heft Nr. 9, S. 400 bis 404.
- Grenzen der Wissenszurechnung und (sekundäre) Darlegungslast im Diesel-Abgasskandal, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 08.03.2021 – VI ZR 505/19, in: juris Die Monatszeitschrift (jM) 2021, Heft 7, S. 270 bis 272.
- Diesel-Abgasskandal: Aufzehrung eines Schadensersatzanspruchs durch Anrechnung gezogener Nutzungen, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 30.07.2020 – VI ZR 354/19, in: Wirtschafts- und Bankrecht (WuB) 2020, Heft Nr. 11, S. 570 bis 572.
- Diesel-Abgasskandal: Kein Anspruch auf „Deliktszinsen“ nach § 849 BGB, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 30.07.2020 – VI ZR 397/19, in: Wirtschafts- und Bankrecht (WuB) 2020, Heft Nr. 11, S. 573 bis 576.
- Anspruch der Erben auf Zugang zu Nutzerkonto der Erblasserin bei sozialem Netzwerk, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 27.08.2020 – III ZB 30/20, in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2020, Heft Nr. 11, S. 719 bis 720.
- Unvereinbarkeit einer „Kaskadenverweisung“ mit dem Unionsrecht, Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 26.3.2020 – C-66/19 (Kreissparkasse Saarlouis), in: Wirtschafts- und Bankrecht (WuB) 2020, Heft Nr. 7, S. 325 bis 328.
- Pflichtangaben in Kfz-Finanzierungsverträgen, Anmerkung zu BGH, Urt. v. 5.11.2019 – XI ZR 650/18, in: Verbraucher und Recht (VuR) 2020, Heft Nr. 4, S. 148 bis 154.
- Anmerkung zu BGH, Urt. v. 6.8.2019 – X ZR 128/18, in: Neue Justiz (NJ) 2020, Heft Nr. 1, S. 14 bis 16.
- Geschenkt ist geschenkt – oder doch nicht? Anmerkung zu BGH, Urt. v. 18.6.2019 – X ZR 107/16, in: juris Die Monatszeitschrift (jM) 2019, Heft Nr. 12, S. 450 bis 452.
- Anmerkung zu BAG, Urt. v. 22.1.2019 – 9 AZR 45/16, in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2019, Heft Nr. 8, S. 492.
- Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 6.11.2018 – C-569/16, C-570/16 (Stadt Wuppertal/Bauer, Willmeroth/Broßonn), in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2019, Heft Nr. 6, S. 363 bis 364.
- Reichweite und Wirkkraft der Grundrechte im Privatrechtsverkehr. Anmerkung zu BVerfG, Beschl. v. 11.04.2018 – 1 BvR 3080/09, in: juris Die Monatszeitschrift (jM) 2018, Heft Nr. 12, S. 474 bis 476.
VII. Buchbesprechungen
-
- Nomos Gesetze Zivilrecht – Strafrecht – Öffentliches Recht, 29. Aufl., Baden-Baden 2021, in: Saarbrücker Rechtszeitschrift (SRZ) 2021, Heft Nr. 1, S. 53 bis 54, online abrufbar.
- Morgenroth, Carsten, Hochschulstudienrecht und Hochschulprüfungsrecht, 2. Aufl., Baden-Baden 2020, in: Neue Justiz (NJ) 2020, Heft Nr. 4, S. 183.
- Schulze, Reiner u.a., Bürgerliches Gesetzbuch, Handkommentar, 10. Aufl., Baden-Baden 2019, in: Juristische Rundschau (JR) 2019, Heft 9, S. 481.
- Effer-Uhe, Daniel/Mohnert, Alica, Psychologie für Juristen, Baden-Baden 2019, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2019, Heft 8, S. V bis VI.
- Köhler, Helmut/Bornkamm, Joachim/Feddersen, Jörn (Hrsg.), Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb: UWG, 37. Aufl., München 2019, in: Neue Justiz (NJ) 2019, Heft 4, S. 175.
- Howald, Bert, Haftungsrecht für die Pflege, Stuttgart 2018, in: Die Schwester Der Pfleger, Heft 1, S. 101.
- Gursky, Karl-Heinz/Lettmaier, Saskia, Erbrecht, 7. Aufl., Heidelberg 2018, in: StudZR-Ausbildung 2018, Ausgabe Nr. 2, S. 301 bis 305.
- Gehrlein, Markus, Grundwissen Arzthaftungsrecht, 3. Aufl., München 2018, in: Pflege- & Krankenhausrecht (PKR) 2018, Ausgabe 5, S. 175.
- Zirngibl, Dino, Die Patientenverfügung, 4. Aufl., München 2018, in: Medizinrecht (MedR) 2018, Heft Nr. 8, S. 637 bis 638.
- Schreiber, Christoph, Sachenrecht, 7. Aufl., Stuttgart 2018, in: Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2018, Ausgabe Nr. 4, S. 386, online abrufbar.
- Creifelds, Carl, Rechtswörterbuch, 22. Aufl., München 2017, in: Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2018, Ausgabe Nr. 4, S. 389, online abrufbar.
- Huber, Peter/Bach, Ivo, Examens-Repetitorium Besonderes Schuldrecht 1, Heidelberg 2018, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2018, Heft Nr. 8, S. IV.
- Brockmann, Judith/Pilniok, Arne, Prüfen in der Rechtswissenschaft, Baden-Baden 2013, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2018, Heft Nr. 7, S. VI bis VII.
- Bundesfinanzhof (Hrsg.), 60 Jahre Bundesfinanzhof – Eine Chronik, Bonn 2010, in: Journal der Juristischen Zeitgeschichte (JoJZG) 2018, Heft Nr. 1, S. 29 bis 31.
- Birk, Dieter/Desens, Marc/Tappe, Henning, Klausurenkurs im Steuerrecht, 4. Aufl., Heidelberg 2015 und Fehrenbacher, Oliver/Stahmann, Franziska/Traut, Nicolas, Klausurtraining Steuerrecht, Baden-Baden 2017, in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2018, S. IV.
- Martini, Mario, Wenn das Volk (mit)entscheidet…: Wechselbeziehungen und Konfliktlinien zwischen direkter und indirekter Demokratie als Herausforderung für die Rechtsordnung, Berlin 2011, in: Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht Hessen|Rheinland-Pfalz|Saarland (LKRZ) 2012, Heft Nr. 4, S. 171 bis 172 [gemeinsam mit Michael Elicker].
- Griebel, Jörg/Sabanogullari, Levent, Moot Courts, Baden-Baden 2011, in: Jura Journal 2012, Heft Nr. 1, S. 34
VII. Sonstiges
-
- Ein Studium im Dreiländereck, in: Saarbrücker Rechtszeitschrift (SRZ) 2020, Heft Nr. 1, S. 41 bis 47 [gemeinsam mit Matthias Thielen], online abrufbar.
- Law Clinic UdS e.V., in: Juristische Ausbildung (JURA) 2020, Heft Nr. 7, S. III bis VII [gemeinsam mit Matthias Thielen].
- Ein Amtsgericht an der bayerisch-französischen Grenze: St. Ingbert (rechtshistorische Kolumne), in: Bayerische Verwaltungsblätter (BayVBl.) 2018, Heft Nr. 17, S. II.
- Tagungsbericht: „1. Saarbrücker Steuerrechts-Symposium“, in: Die Steuerberatung 2014, Heft Nr. 2, S. 63.
- Echo zu Hans-Walter Forkel, ZRP 2011, 140 „Staatsschuldenkrise, Geldentwertung, Grundgesetz: Gibt es einen Grundrechtsschutz gegen staatlich herbeigeführte Inflation?“, in: Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 2012, Heft Nr. 2, S. 59 bis 60 [gemeinsam mit Michael Elicker].
- Früh übt sich, wer in die Praxis will (Kurzbericht über den 4. BFH Moot Court 2011/2012), in: Jura Journal 2012, Heft Nr. 1, S. 20.
- Meine Universität: Saarbrücken – Studieren im Dreiländereck, in: Jura Journal 2011, Heft Nr. 3, S. 24 bis 25.
- Studentische Begegnung mit der Strafvollzugswirklichkeit, in: Forum Strafvollzug (FS) 2009, S. 204 bis 205 [gemeinsam mit Jan Philipp Sparenberg].